nico_lebensgestalter

Wie Bitcoin & Blockchain funktionieren

KAPITEL 1

Warum brauchen wir digitale Währungen?

Heute gibt es Dutzende von digitalen Währungen, die als Kryptowährungen bezeichnet werden.

Der erste, Bitcoin, wurde 2008 entwickelt und ist immer noch einer der beliebtesten.

Und es hat die Möglichkeiten des Geldverkehrs verändert.

Vor Bitcoin konnten nur zwei Arten von Geldtransaktionen getätigt werden: direkte Barzahlungen und von Dritten moderierte Transaktionen.

Aber diese Transaktionen werden „zentralisiert“ oder von Regierungen und Zentralbanken reguliert.

Dies bedeutet, dass der Wert unseres Geldes aufgrund von Kräften, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, wie der Inflation, schwankt.

Auch Barzahlungen und Transaktionen mit Dritten bergen weitere Risiken.

Geld kann gestohlen werden.
Kontoinformationen können gehackt werden.

Und die Durchführung von Transaktionen über einen Dritten setzt die Transaktion der Überwachung aus.

Sie wissen möglicherweise nicht immer, wer jetzt auf Informationen über Sie und Ihre Transaktionen zugreift.

Bitcoin umgeht all dies und ermöglicht es den Menschen, Gelder mit einem dezentralen und sicheren System zu speichern, zu senden und zu empfangen.

Programmierer und Kryptografen haben lange versucht, eine digitale Währung zu schaffen.
Aber vor Bitcoin hatte niemand herausgefunden, wie man verhindern kann, dass ein Stück digitale Währung dupliziert und mehrmals verwendet wird.

Wie hat Bitcoin dieses Problem gelöst? Wir werden dies als nächstes untersuchen.

KAPITEL 2

Wie funktionieren Bitcoin-Transaktionen?

Bitcoin ist auf ein Netzwerk von Computern angewiesen, um neue Währungen zu erstellen oder zu „minen“, und es den Menschen zu ermöglichen, damit zu handeln.

Das gesamte Netzwerk ist an der Validierung und Aufzeichnung jeder einzelnen Transaktion beteiligt.

Das macht Bitcoin-Transaktionen so sicher.

Nehmen wir ein Beispiel: Person A möchte Bitcoin an Person B senden.
Dazu muss das Netzwerk zunächst überprüfen, ob Person A über die erforderliche Menge an Bitcoin verfügt.

Das Computernetzwerk prüft, ob eine vorherige Transaktion stattgefunden hat, bei der Person A dieser Betrag gewährt wurde.

Wenn jeder Computer im System zustimmt, dass die Transaktion gültig ist, wird sie durchgeführt.

Anschließend wird die Transaktion aufgezeichnet und mit anderen Transaktionen zu einem sogenannten „Block“ zusammengefasst.

Wenn ein Block voll ist, wird ein neuer Block gebildet.

Dann wird der neue Block mit dem alten Block verknüpft, wodurch eine sichere Kette entsteht.

Zusammen bilden diese Blöcke die „Blockchain“, die die Aufzeichnungen jeder Transaktion enthält, die jemals in der Geschichte von Bitcoin stattgefunden hat.

Jedes Mal, wenn ein neuer Block versiegelt und der Blockchain hinzugefügt wird, wird er mit einem Zeitstempel versehen.

Dadurch wird ein chronologischer Datensatz erstellt, der nicht geändert werden kann.

Anstatt an einem einzigen Ort gespeichert zu werden, werden Blockchains über ein Netzwerk von Computern verteilt.

Jeder Computer im Netzwerk wird als „Knoten“ bezeichnet.

Und jeder Knoten speichert eine Kopie der gesamten Blockchain.

Dies schützt das Netzwerk vor Hackerangriffen.
Wenn jemand versuchen würde, die Daten in einem Knoten zu ändern, würden die anderen Knoten mit Querverweisen versehen.

Und wenn ein Knoten zerstört würde, wären die Daten nicht betroffen, da sie immer noch in den anderen Knoten gespeichert wären.

Diese beiden Funktionen machen die in Blockchains gespeicherten Daten hochsicher.

Während die Blockchain-Technologie häufig verwendet wird, um Transaktionen in Bitcoin und anderen Kryptowährungen aufzuzeichnen, hat sie auch andere Verwendungszwecke.

Wir werden uns diese anderen Anwendungen der Blockchain als nächstes ansehen.

KAPITEL 3

Welche weiteren Auswirkungen hat die Blockchain?

Die Blockchain-Technologie hat andere Verwendungszwecke als die Unterstützung eines digitalen Währungssystems.

In letzter Zeit hat das Interesse an NFTs oder nicht fungiblen Token explosionsartig zugenommen.

Dies sind einzigartige Dateien – oft digitale Kunstwerke oder Videos – die mit Kryptowährung gekauft oder verkauft werden können.

Obwohl es viele Reproduktionen des Bildes geben kann, ist nur das Original in der Blockchain verschlüsselt und im Besitz einer bestimmten Person.

Menschen kaufen also NFTs, um die Rechte an einem bestimmten digitalen Bild oder einer bestimmten Datei zu besitzen.

Einige Regierungen experimentieren auch mit dem Einsatz der Blockchain-Technologie.

Estland war besonders innovativ, da es fast alle seine öffentlichen Dienste und Informationen digitalisiert hat.

Bürger Estlands haben alle ihre persönlichen Daten und ihre Identifikation sicher in der Blockchain gespeichert.

Jedes Mal, wenn sie ein Formular mit persönlichen Informationen ausfüllen oder ihre Identität überprüfen müssen, kann die Blockchain dies sofort tun.

Infolgedessen reichen die Esten ihre Steuern ein und stimmen digital ab, wobei alle notwendigen Informationen sofort verfügbar sind.

Und alle ihre Krankenakten können sofort von allen autorisierten Ärzten eingesehen werden.

Da die persönlichen Daten aller Personen sowohl sicher als auch sofort zugänglich gespeichert sind, müssen Esten nie zusätzliche Formulare ausfüllen.

Sobald ihre persönlichen Daten eingegeben wurden, müssen sie diese nie wieder eingeben.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.